Bericht zum Ausflug des Fördervereins am 22.09.2024
Am Sonntag, den 22. September 2024, fand unser jährlicher Ausflug des Fördervereins statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Teilnehmer um 09:00 Uhr am Bahnhof Durlach. Nachdem alle eingetroffen waren, starteten wir pünktlich um 09:30 Uhr unsere Reise.
Ursprünglich war ein Besuch im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg geplant, doch aufgrund einer kurzfristigen Änderung fuhren wir stattdessen nach Altlußheim, um das Auto & Technik Museum „Auto Vision“ zu besuchen. Dort angekommen, wurden wir in zwei Gruppen durch die faszinierende Geschichte der Mobilität geführt, insbesondere anhand der Geschichte der Marke NSU. Das Museum bot eine beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge, darunter auch einige Modelle der Marke Bugatti, die uns alle ins Staunen versetzten.
Nach der spannenden Führung hielten wir vor dem Museum den traditionellen Sektempfang ab, bei dem wir die Möglichkeit hatten, uns in entspannter Atmosphäre auszutauschen und die Erlebnisse zu besprechen.
Im Anschluss machten wir uns auf den Weg nach Schwetzingen, wo eine Führung durch das Schloss Schwetzingen auf uns wartete. Auch hier wurden wir in zwei Gruppen durch die prunkvollen Räume des Schlosses geleitet und erhielten interessante Einblicke in die Zeit der Kurfürsten. Es war eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit, die viele von uns begeisterte.
Nach der Schlossführung hatten die Teilnehmer die Wahl: Einige erkundeten den weitläufigen und wunderschön gestalteten Schlossgarten, während andere die Gelegenheit nutzten, durch die Schwetzinger Innenstadt zu schlendern, da dort verkaufsoffener Sonntag war.
Gegen 17:00 Uhr trafen wir uns schließlich alle wieder im Brauhaus „Zum Ritter“, um den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. In geselliger Runde genossen wir das hervorragende Essen und tauschten uns über die Erlebnisse des Tages aus.
Um 19:00 Uhr traten wir schließlich die Rückfahrt nach Durlach an, wo der gelungene Ausflug seinen Abschluss fand.
Ein besonderer Dank gilt Gabi Schumacher und Christa Sütterlin für die Planung und Organisation dieses gelungenen Ausfluges. Ihr Einsatz und Engagement haben uns einen wunderbaren Tag voller Kultur, Geschichte und Geselligkeit ermöglicht. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!
Bericht zum Ausflug in die Pfalz
Langjährige Mitglieder wissen, was traditionell Ende September im KaGe04-Kalender steht: der jährliche Ausflug des Freundes- und Förderkreises der Tanzgruppen. Auch in diesem Jahr haben Gabi Schumacher und Christa Sütterlin wieder tolle Ausflugsziele ausgesucht.
Am 24. September fuhr der Reisebus mit der KaGe04-Familie los in Richtung Pfalz. In diesem Jahr war auch unsere Jugend wieder etwas zahlreicher vertreten und sorgte von der letzten Reihe aus für ordentlich Stimmung. So waren spätestens bei Ankunft an unserem ersten Halt alle wach. Auf dem Parkplatz vor dem Kakteenland Steinfeld wurde wie immer gemeinsam gefrühstückt. Dann wurde die Gruppe in zwei Hälften geteilt und wurde in die Welt der Kakteen entführt. Von Informationen zur korrekten Pflege der verschiedenen Kakteen über die Herkunft der einzelnen Arten bis hin zu Schönheits- und Gesundheitstipps mit Aloe Vera war alles geboten. Es gab sogar etwas zum Verkosten und Cremeproben, so konnte sich jeder selbst ein Bild von der Vielfalt der Pflanzen machen. Stolz präsentierten die Mitarbeiterinnen die „Spezialzucht“ des Kakteenlandes: den Korkenzieher-Kaktus. Der Legende nach wird er regelmäßig mit Pfälzer Wein getrunken, bis ihm so schwindelig wurde, dass er sich zu drehen begann.
Anschließend ging es ins nahegelegene Hambacher Schloss, welches als die Wiege der deutschen Demokratie gilt. In der Dauerausstellung lernten wir, wie das Hambacher Fest zum Ursprung der deutschen Revolution wurde und sich der Wunsch nach Freiheit weiter durch das ganze Land verbreitete. Hier entstand auch die deutsche Flagge mit den drei Streifen in schwarz, rot und gold – das Original aus den Zeiten des Hambacher Festes war hier sogar ausgestellt. Auf der Aussichtsterrasse konnten wir nach der Führung neben Kaffee und Kuchen auch den Blick über die Landschaft (oder in Richtung des geliebten Badnerlands) genießen. Am Fuße des Schlossbergs wurde noch schnell ein Gruppenfoto gemacht, bevor der Bus uns zum Abendessen im Weinhaus Geiger in Dierbach brachte. Nachdem hier schlussendlich – bis auf den armen Busfahrer – alle ihr Essen bekommen hatten, trat die KaGe04-Familie wieder die Heimreise an.
Der Ausflug stellt jedes Jahr einen Höhepunkt für viele Mitglieder dar. Umso mehr freut es uns, dass Gabi und Christa es immer wieder schaffen, mit ihrem Programm mehrere Generationen zusammenzubringen. Seid gespannt, welche Ziele die beiden sich für nächstes Jahr überlegen!