Bericht

Trainingswochenende der Markgrafengarde und Karlsburggarde 2024

Am Freitag, den 27.09.2024, starteten die Markgrafengarde und die Karlsburggarde ihr gemeinsames Trainingswochenende an der Sportschule Schöneck. Ziel war es, die Tänze für die kommende Fastnachtssaison zu perfektionieren und den Zusammenhalt zwischen den beiden Garden zu stärken.

Nach der Ankunft und einer kurzen Einführung begannen die Tänzerinnen direkt mit der ersten intensiven Trainingseinheit. Der Fokus lag dabei auf der Feinabstimmung der Choreografien, wobei die Trainerinnen besonders viel Wert auf Präzision und Harmonie legten. Die Kooperation zwischen der Markgrafen- und der Karlsburggarde war von Anfang an spürbar, denn beide Gruppen arbeiteten eng zusammen und unterstützten sich gegenseitig, um ihre Tanzperformance zu verbessern.

Der Freitagabend endete mit einer Teambuilding-Aktivität. Hierbei standen gemeinsames Lachen und Teamgeist im Vordergrund, was den Zusammenhalt der beiden Garden weiter stärkte und für einen gelungenen Abschluss des ersten Tages sorgte.

Samstag: Intensives Training und Betreuerschulung

Der Samstagvormittag stand wieder ganz im Zeichen des Trainings. Die Tänzerinnen arbeiteten konzentriert an ihren Choreografien, um die anspruchsvollsten Passagen zu meistern und die Tänze zu verfeinern. Trotz der intensiven Arbeit war die Motivation innerhalb der Gruppen ungebrochen.

Parallel zum Tanztraining fand am Samstagvormittag eine Betreuerschulung statt, die von Nina Kremer und Tamara Bürger organisiert und geleitet wurde. In dieser Schulung wurden den Betreuerinnen beider Garden die wesentlichen Grundlagen vermittelt, um die Tänzerinnen während der Fastnachtssaison optimal zu unterstützen. Schwerpunkte der Schulung waren das Stecken der Perücken, das Schminken der Tänzerinnen sowie die Pflege der Kostüme. Durch die detaillierte Anleitung von Nina Kremer und Tamara Bürger konnten die Betreuerinnen wertvolle Kenntnisse erlangen, die sie im Verlauf der Saison einsetzen werden.

Am Nachmittag kehrten die Tänzerinnen wieder in die Trainingshalle zurück, um weiter an ihren Tänzen zu arbeiten. Die Gruppen zeigten großen Einsatz, und es war beeindruckend zu sehen, wie die Tänzerinnen mit jeder Einheit besser und sicherer wurden.

Sonntag: Abschluss und Vorbereitung auf die Fastnachtssaison

Am Sonntag wurde das Trainingswochenende mit den letzten intensiven Einheiten abgeschlossen. Die Tänzerinnen nutzten den Tag, um die letzten Feinheiten ihrer Tänze zu perfektionieren. In einer abschließenden Präsentation zeigten die Markgrafengarde und die Karlsburggarde ihre Fortschritte, und es war deutlich zu erkennen, dass sie nun bestens für die bevorstehende Fastnachtssaison gerüstet sind.

Dank an die Organisatoren und Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt Gaby Schumacher, die das gesamte Wochenende organisiert hat und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Dank ihres Engagements und ihrer Planung konnten die Tänzerinnen und Betreuerinnen das Wochenende in vollen Zügen nutzen.

Ebenfalls möchten wir uns herzlich bei Nina Kremer und Tamara Bürger für die Durchführung der Betreuerschulung bedanken. Ihre fachkundige Anleitung hat die Betreuerinnen optimal auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet.

Ein großer Dank geht auch an alle Trainerinnen und Betreuerinnen, die das gesamte Wochenende mit viel Hingabe unterstützt und begleitet haben. Durch ihre Betreuung und ihr Engagement konnte dieses Trainingslager so erfolgreich verlaufen.

Bedanken wollen wir uns außerdem bei der Firma Obst und Gemüse Weiler, die das Wochenende mit einer reichlichen Menge an frischem Obst unterstützt hat. Dank dieser großzügigen Spende konnten die Tänzerinnen sich zwischendurch stärken und frisch in jede Trainingseinheit starten.

Die Gruppen starten nun voller Selbstbewusstsein und Teamgeist in die kommende Fastnachtssaison und freuen sich auf die bevorstehenden Auftritte, bei denen sie ihre hart erarbeiteten Tänze präsentieren können.

Die Markgrafengarde und die Karlsburggarde

Zur Übersicht „Aktuelles“